
Das Croix Sonore ist ein elektronisches Musikinstrument, das 1926 von Pierre Dauvillier und Michel Billaudot zusammen mit Nikolai Obuchow in Paris entwickelt wurde. Es ähnelt in Funktions- und Spielweise dem Theremin, ist aber in Form eines Kreuzes gestaltet. Die Oszillatoren befinden sich in einer Kugel von 44 cm Durchmesser, während die beiden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Croix_Sonore
Keine exakte Übereinkunft gefunden.